top of page

Wechseljahre und neue Lenensphasen

Workshop

Dieser Workshop richtet sich an alle Frauen, die sich mit der eigenen Weiblichkeit und der damit verbundenen Lebensthemen auf kreative Art und Weise auseinandersetzen möchten.

Zielgruppe:

Dieser kreative Tagesworkshop richtet sich an Frauen aller Lebensphasen – unabhängig davon, ob die Wechseljahre noch bevorstehen, aktuell erlebt werden oder bereits abgeschlossen sind. Gemeinsam tauchen wir in die Themen Weiblichkeit, Hormone, Körperwahrnehmung sowie Lebensübergänge und innere Veränderung ein. Der Workshop bietet Raum für alle, die sich mit persönlichen Übergängen im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag auseinandersetzen möchten.

Inhalte des Workshops:

  • Unsere Hormone: Was der Film «Drei Engel für Charlie» mit unserem Innenleben zu tun hat

  • Wechseljahre verstehen: Fundiertes Wissen und Austausch über Symptome und individuelle Erlebnisse

  • Angeleitete *Imaginationen: Achtsame Reflexion über aktuelle Lebensphasen – Was darf bleiben? Was soll gehen?

  • Kreativer Ausdruck: Gestaltung des Erlebten, um neue Erkenntnisse sichtbar zu machen und zu verankern

  • Achtsamkeit & Ressourcen: Erkennen und Stärken der eigenen Ressourcen durch kreative Methoden

 

Ziele des Workshops:

  • Fundiertes Wissen und Informationen über die weiblichen Hormone und Symptome der Wechseljahre

  • Austauch untereinander und verschiedene Ansätze zur linderung der Syptome

  • Unterstützung beim Loslassen von alten Mustern

  • Erkennen und Wahrnehmen neuer Chancen

  • Förderung von Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit


Du darfst dich entspannen und einfach neugierig sein auf das, was passiert.

maximale Teilnehmerzahl 7 Personen

*Imagination, ist die menschliche Fähigkeit, eigene innerer Bilder zu erzeugen und sich diese vor dem inneren Auge vorzustellen, – also deine Fantasie. Es bringt uns in Kontakt mit dem Heilsamen in uns und ist ähnlich wie eine Meditation. Bei einer Imagination werden jedoch andere Hirnregionen angeregt, wie z.B die Amygdala (auch Mandelkern genannt). Zusammen mit dem Hippocampus ist sie für unsere gesamten Emotion zuständig.

 

Workshop Daten:

Der nächste Workshop findet  2025 wieder statt.

Falls du interessiert bist, kannst du dich gerne unter info@atelier-dietlimoos.ch melden, um die neuesten Informationen und Termine zu erhalten.  

Der Workshop wird entweder an drei Abenden über einen Zeitraum von drei Wochen oder als Tagesworkshop angeboten. In deiner E-Mail kannst du gerne schon deine Präferenzen angeben.

Kurskosten & weiter Infos:

CHF 160.- pro Person, inklusiv Getränke, ohne Mitttagessen (Beim Tagesworkshop ist das Mittagessen nicht inbegriffen. Es besteht aber die Möglichkeit für 15.- Franken eine Suppe und feine Chapatis bei mir zu bestellen)

Das Basismaterial ist im Kursgeld inbegriffen ( diverse Farben, Blätter, Ton)

Anmeldung:

Deine Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen bitte bis 5 Tage vor Kursbeginn per Email oder telefonisch stornieren. Andernfalls wird die hälfte des Kursgeldes verrechnet. Bei Krankheit und mit ätztlichem Zeugnis auch kurzfristige Abmeldung möglich.

Kursleitung: Daniela Weinmann
Als bei mir vor einigen Jahren das Klimakterium begann, wurde mir bewusst, wie wenig Unterstützung ich von meiner Frauenärztin erhielt. Ebenso bemerkte ich, dass viele Frauen kaum wissen, was auf sie zukommt, welche Beschwerden auftreten können und was ärztlich abgeklärt werden sollte. Während meiner Ausbildung zur Kunsttherapeutin habe ich mich intensiv mit den Wechseljahren beschäftigt und meine praktische Arbeit auf den medizinischen Grundlagen dieses Themas aufgebaut. Durch die Teilnahme an zahlreichen Kursen konnte ich mein Wissen stetig erweitern.

Es ist mir daher ein großes Anliegen, dieses Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben. Der Austausch unter Frauen spielt dabei eine entscheidende Rolle, um dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu verleihen und das negative Stigma der Wechseljahre aufzulösen. Diese Lebensphase kann auch als Chance für einen Neuanfang gesehen werden – sei es im Beruf, im privaten Umfeld oder bei der Neuausrichtung persönlicher Bedürfnisse.

Imaginationen sind ein wirksames Mittel, um sich den eigenen Themen zu nähern und sie ins Bewusstsein zu bringen. Als angehende Kunsttherapeutin habe ich selbst erfahren, wie kraftvoll diese Methode sein kann, und möchte diese Erfahrung in meinem Workshop teilen. Durch das anschliessende kreative Gestalten erhalten innere Prozesse eine sichtbare Form und neue Perspektiven können entstehen – oft der erste Schritt zu einer nachhaltigen Veränderung.

Die Imaginationen, die ich in diesem Kurs anbiete, haben keinen therapeutischen Anspruch, sondern laden dazu ein, innezuhalten und die eigenen Ressourcen und Bedürfnisse achtsam wahrzunehmen. Sie bieten Raum, sich selbst zu stärken und eine neue Sicht auf das, was in einem steckt, zu entwickeln.

bottom of page