Im Kreativ-Atelier darfst du in deine eigene Malwelt eintauchen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Pinsel, Schwamm, Spachtel und deine Händen sind dazu da deine inneren Bilder in eine sichtbare Form zu bringen. Probiers einfach aus und komm vorbei.
​
Die Kinder und Jugend Kurse richten sich nach dem Adliswiler Schulkalender und dauern in der Regel vom Januar–Sportferien, März-Frühlingsferien, Mai-Sommerferien, August-Herbstferien, Oktober-Weihnachtsferien
​
Mittwochnachmittag ist das «Probiermal-Atelier» an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit Voranmeldung vorbeikommen dürfen zum malen. Schau vorher auf der Webseite um zu sehen ob das «Probiermal-Atelier» am Mittwoch stattfindet.
Im Kreativ-Atelier darfst du in deine eigene Malwelt eintauchen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Pinsel, Schwamm, Spachtel und deine Händen sind dazu da deine inneren Bilder in eine sichtbare Form zu bringen. Probiers einfach aus und komm vorbei.
​
Die Kinder und Jugend Kurse richten sich nach dem Adliswiler Schulkalender und dauern in der Regel vom Januar–Sportferien, März-Frühlingsferien, Mai-Sommerferien, August-Herbstferien, Oktober-Weihnachtsferien
​
Mittwochnachmittag ist das «Probiermal-Atelier» an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit Voranmeldung vorbeikommen dürfen zum malen. Schau vorher auf der Webseite um zu sehen ob das «Probiermal-Atelier» am Mittwoch stattfindet.
Einzeltherapie
Gestaltungs & Maltherapie
Erwachsene /Kinder/Jugendliche
Mit Kreativität zu mehr innerer Stärke
Kunsttherapie schafft Raum für das, was schwer in Worte zu fassen ist. Durch Farben, Formen und Materialien wird inneres Erleben sichtbar – Gefühle, Erinnerungen oder Spannungen.
Was sichtbar wird, kann erkannt, verstanden und manchmal auch ausgesprochen werden – in Ihrem eigenen Tempo. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alles darf sein, wie es ist.
So arbeiten wir gemeinsam
Im Vordergrund stehen ihre Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse
Zu Beginn klären wir gemeinsam welche Themen für Sie im Vordergrund stehen dabei Begleite ich sie intuitv, ihre Wünschen und Bedürfnisse geben die Richtung vor.
Kreativer Prozess – Ihre Themen im Mittelpunkt
Wir arbeiten mit einfachen, kreativen Materialien – ganz ohne Leistungsdruck. Ich begleite Sie individuell und gebe Impulse, die zu Ihren Themen passen. Dabei kommnen verschiedene Methoden zum Einsatz:
​
-
Entspannungs- & Achtsamkeitsübungen
-
Imaginationen (Innere Bilderreisen)
-
Gestalttherapeutische- & systemische Ansätze
-
verschiedenen Gestaltungsmitteln, um den Prozess zu unterstützen
Integration – Ausdruck und Reflexion
Ihre Bilder werden nicht bewertet, sondern als Spiegel innerer Prozesse genutzt. Im anschliessenden Gespräch nehmen wir Ihr Werk als Ausgangspunkt, um damit verbundene Gedanken, Gefühle und mögliche Impulse für Ihren Alltag zu erkunden.
Brücke zum Alltag – Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Sinnhaftigkeit
Gemeinsam machen wir das Erlebte verständlich. Wir suchen nach Wegen, wie Sie damit im Alltag umgehen können – und was für Sie persönlich darin sinnvoll ist. Das stärkt, gibt Orientierung und innere Stabilität.
Anwendungsbereiche
-
Krisensituationen und seelische Belastungen
-
Veränderungs- und Übergangssituationen
(Schuleintritt, Trennung, Scheidung)
-
Nach einem Klinikaufenthalt
-
Umgang mit chronischen Schmerzen
-
Begleitung bei Burnout, Ängsten, Zwängen und Depression
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Nach Schicksalsschlägen, Trauer und Abschied
-
Stressabbau und Selbstregulation
Kosten
Einzelstunde (60 Min): CHF 120.–
Einzelstunde (90 Min): CHF 160.–
Kostenerstattung
Eine (teilweise) Übernahme der Kosten durch eine Zusatzversicherung ist zurzeit noch nicht möglich, wird jedoch voraussichtlich ab 2026 möglich sein. Im Moment bin ich noch im Verfahren für die EMR-Anerkennung.
Termin vereinbaren
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, melden Sie sich gern telefonisch oder über das Kontaktformular. Termine werden individuell vereinbart. Sollte ich telefonisch nicht direkt erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht – ich rufe zeitnah zurück.
​
Mobile:
+41 (0) 79 283 05 53
Email:
daniela.weinmann@atelier-dietlimoos.ch
Adresse:
Ahornweg 4, 8134 Adliswil
​
Anfahrt:
​
​Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Bahnhof Zürich-Wollishofen mit dem Bus 184 oder 185 bis zur Station Ahornweg. Von dort sind es ca. 2 Minuten zu Fuss bis zum Atelier.
​
Mit dem Auto:
Ab Zürich über die Autobahn A3, Ausfahrt Wollishofen. Nach der Ausfahrt rechts Richtung Adliswil, beim ersten Lichtsignal links. Die Strasse verläuft parallel zur Autobahn. Nach ca. 500 m rechts in den Ahornweg einbiegen.
​
Besucherparkplätze sind vorhanden – bitte melden Sie Ihren Parkplatzwunsch im Voraus bei mir an.