Im Kreativ-Atelier darfst du in deine eigene Malwelt eintauchen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Pinsel, Schwamm, Spachtel und deine Händen sind dazu da deine inneren Bilder in eine sichtbare Form zu bringen. Probiers einfach aus und komm vorbei.
Die Kinder und Jugend Kurse richten sich nach dem Adliswiler Schulkalender und dauern in der Regel vom Januar–Sportferien, März-Frühlingsferien, Mai-Sommerferien, August-Herbstferien, Oktober-Weihnachtsferien
Mittwochnachmittag ist das «Probiermal-Atelier» an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit Voranmeldung vorbeikommen dürfen zum malen. Schau vorher auf der Webseite um zu sehen ob das «Probiermal-Atelier» am Mittwoch stattfindet.
Im Kreativ-Atelier darfst du in deine eigene Malwelt eintauchen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Pinsel, Schwamm, Spachtel und deine Händen sind dazu da deine inneren Bilder in eine sichtbare Form zu bringen. Probiers einfach aus und komm vorbei.
Die Kinder und Jugend Kurse richten sich nach dem Adliswiler Schulkalender und dauern in der Regel vom Januar–Sportferien, März-Frühlingsferien, Mai-Sommerferien, August-Herbstferien, Oktober-Weihnachtsferien
Mittwochnachmittag ist das «Probiermal-Atelier» an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit Voranmeldung vorbeikommen dürfen zum malen. Schau vorher auf der Webseite um zu sehen ob das «Probiermal-Atelier» am Mittwoch stattfindet.
Maltherapiegruppe für Frauen
Themenzentriertes & Ressourcenorientiertes Malen & Gestalten
Im Anschluss an einen Klinikaufenthalt oder begleitend zu psychiatrisch/psychotherapeutischen Therapien
Kreativer Raum für Frauen – Malen zur Stärkung
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die nach einer belastenden Zeit wieder Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen und sich neu ausrichten möchten – z. B. nach Krankheit, Klinikaufenthalt oder in einer Phase der Neuorientierung.
Im geschützten Rahmen einer kleinen Gruppe (max. 5 Personen) bietet das kreative Gestalten die Möglichkeit, mit sich selbst in Kontakt zu kommen, das innere Erleben sichtbar zu machen und neue Impulse zu finden – jenseits von Bewertung oder künstlerischem Anspruch.
Jeder Abend steht unter einem einfachen Thema. Kleine Impulse – wie Bildkarten, Achtsamkeitsübungen oder gestalterische Einstimmungen – laden ein, sich mit dem eigenen Inneren zu verbinden.
Zum Abschluss gibt es Raum für Reflexion und Austausch (wenn gewünscht) sowie einen bewussten Übergang in den Alltag. Alles darf sein – nichts muss ausgesprochen werden. Jede bestimmt selbst das Mass an Offenheit und Ausdruck.
Voraussetzung ist ein stabiler Zustand und die Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Teilnahme.
Mögliche Themen:
-
Ankommen & zur Ruhe finden
-
Eigene Kraftquellen endecken und aktivieren
-
Eigene Bedürfnisse wahrnehmen
-
Raum schaffen & Eigene Grenzen erforschen
-
Verbindung mit sich und anderen
-
Dankbarkeit im Alltag kultivieren
Die Themen und ihre Reihenfolge werden flexibel an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst.
Daten: Das Angebot findet vorerst an vier Dienstagabenden im zweiwöchigen Rhythmus statt:
Start: 4. November 2025
Zeit: jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
Alle Daten
-
Dienstag, 4. November
-
Dienstag, 18. November
-
Dienstag, 2. Dezember
-
Dienstag, 16. Dezmeber
Kosten: CHF 450 (für 4 Abende à 2 Std., inkl.Material, Wasser & Tee)
Termin vereinbaren
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, melden Sie sich gern telefonisch oder über das Kontaktformular. Termine werden individuell vereinbart. Sollte ich telefonisch nicht direkt erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht – ich rufe zeitnah zurück.
Mobile:
+41 (0) 79 283 05 53
Email:
daniela.weinmann@atelier-dietlimoos.ch
Adresse:
Ahornweg 4, 8134 Adliswil
Anfahrt:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Bahnhof Zürich-Wollishofen mit dem Bus 184 oder 185 bis zur Station Ahornweg. Von dort sind es ca. 2 Minuten zu Fuss bis zum Atelier.
Mit dem Auto:
Ab Zürich über die Autobahn A3, Ausfahrt Wollishofen. Nach der Ausfahrt rechts Richtung Adliswil, beim ersten Lichtsignal links. Die Strasse verläuft parallel zur Autobahn. Nach ca. 500 m rechts in den Ahornweg einbiegen.
Besucherparkplätze sind vorhanden – bitte melden Sie Ihren Parkplatzwunsch im Voraus bei mir an.